Impressum gemäß § 24 MedG Abs. 3
Schulverein De La Salle
Anton-Böck-Gasse 20
A-1210 Wien
Offenlegung gemäß § 25 MedG Abs. 4
Der Internetauftritt www.dls21.at ist die offizielle Website des Schulvereins De La Salle Wien Strebersdorf. Sie bietet umfassende Informationen zu den Angeboten der einzelnen Bildungseinrichtungen sowie auch zu den vergangenen als auch künftigen Ereignissen.
Haftungsausschluss:
Inhalte, die auf www.dls21.at veröffentlicht werden, sind sorgfältig recherchiert und eingepflegt. Der Schulverein De La Salle Wien Strebersdorf übernimmt aber keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Herausgeber behält sich das Recht vor, Teile der Inhalte oder das gesamte Angebot ohne Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich durch auf www.dls21.at veröffentlichte Inhalte oder Services ergeben, ist ausgeschlossen.
Links und Verweise:
Auf diese externen Inhalte hat der Schulverein De La Salle Wien Strebersdorf keinen Einfluss und kann daher auch keine Verantwortung dafür übernehmen.
Urheberrecht:
Das Layout und die Gestaltung des Angebots sowie seiner einzelnen Elemente wie Logos, Fotos, Wappen etc. sind urheberrechtlich geschützt. Gleiches gilt für die redaktionellen Beiträge im Einzelnen sowie ihre Auswahl und Zusammenstellung; Veränderungen daran dürfen nicht vorgenommen werden. Eine öffentliche Verwendung des Angebots darf nur mit ausdrücklicher Zustimmung der verantwortlichen Seitenurheber/innen erfolgen.
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Informationen zu unserem Schulvertrag finden Sie auf der jeweiligen Schul-Webseite.
Verantwortlicher
Schulverein De La Salle
Anton-Böck-Gasse 20
1210 Wien
Mail: c.hofmann@delasalle.at
ZVR: 949515
Unsere Website (gehostet von Weebly Inc., 460 Bryant Street, San Francisco, Kalifornien) verwendet Funktionen der Webanalyse. Diese basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (EU-US Privacy Shield).
Personenbezogene Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, nämlich Vornamen, Nachnamen, Anschrift, und Kontaktdaten und sonstige Anmeldedaten, die gegebenenfalls von Besuchern der Website freiwillig in Formulare zum Zweck der Kontaktaufnahme bzw. für die Anmeldung zu Veranstaltungen eingetragen werden.
Zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung von Veranstaltungen werden im Anlassfall die im jeweiligen Aufnahmeformular bekannt gegebenen Daten auf der Grundlage einer ausdrücklichen
Einwilligung der sich anmeldenden Person verarbeitet. Konkret sind das: Name, Adresse, Kontaktdaten, Name der Organisation/Institution, Datum, Name der Veranstaltung, im Anlassfall Essens- bzw. Übernachtungmöglichkeit, Anmerkungen sowie gegebenenfalls eine Dokumentation der Anwesenheit. Die oben genannten Anmeldedaten werden längstens für die Dauer von 7 Jahren aufbewahrt. Etwaige Stornierungen und die dazugehörige Korrespondenz werden 6 Monate aufbewahrt.
Empfänger
Personenbezogene Daten eines Betroffenen werden im konkreten Anlassfall an folgende Empfänger übermittelt:
• Vertragspartner nach Einwilligung des Website-Besuchers
• Steuerberatung
• Polizei und Sicherheitsbehörden
• Zuständige Aufsichtsbehörden
• Gerichte in justiziellen Angelegenheiten
• Bezirksverwaltungsbehörden und Gemeindebehörden in verwaltungspolizeilichen Angelegenheiten
• Finanzamt
Zweck der Verarbeitung
Der Zweck der Website besteht in der Kommunikation nach innen und nach außen mit dem Ziel, die Rolle des Schulvereins und die Inhalte, für die dieser steht, zu vermitteln. Sämtliche Datenverarbeitungen auf der Website richten sich grundsätzlich nach diesem Zweck.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google Analytics
Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043, USA. Die unter Verwendung der Cookies gespeicherten Daten werden hierbei von Google zur Auswertung in die USA übertragen und gespeichert. Google übermittelt die Daten Dritten nur im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung. Google wird die erfassten Daten nicht mit anderen von Google erfassten Daten kombinieren. Die Beziehung zum außereuropäischen Anbieter Google Inc. basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission („Privacy Shield“ – USA).
Wir setzen Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" ein. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen EWR-Vertragsstaaten vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die komplette IP-Adresse an Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google Inc. wird in unserem Auftrag diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten auf der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics jederzeit verhindern, indem Sie auf einen bereitgestellten Opt-Out Link klicken. Hierbei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
Darüber hinaus kann die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google Inc verhindert werden, indem das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Browser-Plugin heruntergeladen und installiert wird: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Diese pseudonymisierten Nutzerdaten werden längstens für die Dauer von 26 Monaten aufbewahrt.
Google Maps
Unsere Homepage nutzt über eine Schnittstelle den Online-Kartendienstanbieter Google Maps. Anbieter des Kartendienstes ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionalitäten von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung des Kartendienstes Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und an der einfacheren Auffindbarkeit der von uns auf der Website angeführten Adressen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins des von Google Inc betriebenen Video-Portals YouTube. Betreiber des Portals ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten unserer Homepage aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Hierbei wird den Servern von Youtube mitgeteilt, welche Seiten auf unserer Homepage aufgerufen wurden. Wenn Sie beim Aufruf unserer Website in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie es YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie dadurch verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube, abrufbar unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Sonstige Anbieter
Auf unseren Webauftritten können Schnittstellen-Dienste, Widgets, Erweiterungen bzw. Programmierungsbibliotheken („Libraries“) von Anbietern eingebunden sein (insbesondere jQuery, CDN und Google (wie insbesondere Web Fonts, Maps)), um eine Beschleunigung der Ladezeiten der Website und der Seitendarstellung zu erzielen. Dabei kommt es zum Aufruf von Ressourcen dieser Anbieter von externen Servern und damit auch zur Übermittlung von Daten wie z.B. der IP-Adresse, die sich je nach Anbieter auch in Drittstaaten und damit außerhalb der Europäischen Union befinden können. Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und die jeweiligen Datenverarbeitungsvorgänge. Ferner sind uns die Form und der Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Weitere Informationen zu den Zwecken und zum Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch diese-Dritte erhalten Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Sie finden dort auch die entsprechenden Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Serverlogs
Der Provider der Website (weebly) erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log Files, die Ihr Computer & Browser automatisch an uns übermittelt.
Diese Informationen in den Serverlogs umfassen:
• Name des Browsers
• Versionsnummer des Browsers
• Sprache des Browsers
• Betriebssystem
• Referrer-URL
• Anfrage, welche Daten angefragt wird (Name, URL)
• Übertragene Datenmenge
• Status der Übertragung (Zugriff / HTTP)
• Hostname des zugreifenden Computers
• IP-Adresse des zugreifenden Computers
• Timestamp der Serveranfrage (Datum, Uhrzeit)
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Diese übermittelten Daten sind nicht bestimmten Personen unmittelbar zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser ermittelten Daten mit anderen Daten aus anderen Quellen wird nicht vorgenommen. Die Serverlogs werden gespeichert, um die Sicherheit des Systems prüfen zu können, um etwaige Fehler der Website bzw. der Applikation feststellen und beseitigen zu können, ferner um die Auslastung der Website festzustellen, die Website technisch administrieren sowie das Angebot der Website optimieren zu können. 7.6. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung unserer Website bekannt werden. Beispielsweise werden diese Daten– sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die zuständige Strafverfolgungsbehörden weitergeben. (siehe: https://www.weebly.com/privacy_mobile.php).
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Schulverein De La Salle
Mag. Christian Hofmann
Anton-Böck-Gasse 20
1210 Wien
Mail: c.hofmann@delasalle.at
Sonstiges
Im Zuge der Weiterentwicklung ist es notwendig, dass wir auch diese Datenschutzerklärung laufend anpassen. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist online abrufbar. Unsere Besucher sollten diese Seite daher regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.