
Internatsordnung | |
File Size: | 108 kb |
File Type: |
Internatsordnung
Unser Internat ist ein Ort zum Leben, Lernen und Wohlfühlen. Gegenseitiger Respekt, Toleranz und weitgehendes Verständnis füreinander stellen die Basis für unser Zusammenleben dar. Die Hausordnung gilt für alle Internatsbewohnerinnen und Internatsbewohner.
- Tagesablauf: Die Einhaltung der bestehenden Tageseinteilung ist eine Selbstverständlichkeit.
- An- und Abmelden: Bei Ankunft im Internat ist das Anmelden bei der Erzieherin /dem Erzieher verpflichtend, ebenso das Abmelden bei Verlassen der Gruppe. Ausgänge der Oberstufenschülerinnen und -schüler werden laut Ausgangszeitenregelung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen (WrJSchG 2002 ) vereinbart.
- Besuche: Besucher und Besucherinnen sind immer an- und abzumelden und halten sich ausschließlich in den Gemeinschaftsräumen bis 21:00 Uhr auf.
- Privatsphäre: Diese zu haben ist ein Grundbedürfnis und selbstverständlich zu respektieren!
- Erkrankung:
Erkrankt die Schülerin/der Schüler während des Schulbetriebs, erfolgt die Information an die Internatsleitung durch die jeweiligen Direktionen bzw. Heimleitungen.
Im Krankheitsfall muss die Schülerin/der Schüler abgeholt werden (falls sie/er noch nicht volljährig ist) bzw. wird sie/er (bei Volljährigkeit) in häusliche Pflege entlassen.
- Pünktlichkeit ist eine Notwendigkeit. Unpünktlichkeit stört den geregelten Ablauf im Internat und zeigt mangelnde Rücksicht gegenüber den Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern.
- Rauch- und Alkoholverbot besteht im gesamten Internatsbereich.
- DVDs und Videos dürfen nur mit Einverständnis der Erzieherin / des Erziehers angeschaut werden.
- Beschädigungen: Alle Räume und die Ausstattung des Internats müssen im allgemeinen Interesse mit großer Sorgfalt behandelt werden. Für Schäden wird vom Verursacher / von der Verursacherin Kostenersatz zu leisten sein.
Für private Wertgegenstände im Internatsbereich wird keine Haftung übernommen.
- Gemeinschaftsbereiche:
- Lebensmittel und Verzehr:
- Alle benutzten Speiseutensilien müssen abgewaschen und weggeräumt werden.
- Lebensmittel sind ordnungsgemäß verpackt und beschriftet im Küchenbereich aufzubewahren.
- Internatszimmer:
- Die Bewohner eines Zimmers werden dieses sauber und in Ordnung halten.
- Poster und dergleichen dürfen nur an Pinnwänden angebracht werden.
- Sicherheit:
- Die Verwendung privater elektrischer Geräte (z.B. Toaster, Heizgeräte, Reis-/Wasserkocher etc.) außer Unterhaltungselektronik ist aus Sicherheitsgründen in den Schülerzimmern nicht gestattet.
- Offenes Feuer und Licht (Kerzen, Räucherstäbchen etc.) sind verboten.
- Das Versperren der Zimmer bei Anwesenheit in diesem ist verboten (Brandfall!!!).
- Alarm: